Angebote für Verwandtenpflege-Eltern Seminare auf Anfrage!
An interessierte KollegInnen von Jugendämtern und freien Trägern, die solch ein Seminar für Ihre Verwandtenpflege-Eltern anbieten wollen:
Hier können Sie einen Einblick erhalten, wie diese Seminare von mir gestaltet werden. Zudem sehen Sie ein exemplarisches Einladungsschreiben. Bitte hier klicken:
Tel.: 02533-3284 oder per e-mail: info@familientherapie-muensterland.de
2013/2014 habe ich in der Redaktionsgruppe (Arbeitsgruppe "Pflegekinderhilfe") des Deutschen Vereins in Berlin mit an den neuen Richtlinien zur Verwandtenpflege gearbeitet. Seit Juni 2014 sind sie nun auf der Web-Seite des Dt. Vereins abzurufen oder direkt hier über diesen Link:
Empfehlungen zur Verwandtenpflege vom Dt. Verein
Gern bin ich bereit, diese Inhalte auch in Seminarform an interessierte Jugendämter oder Verbände weiterzugeben. Bitte melden Sie sich bei mir...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überprüfungsstandards in Verwandenpflege, bei Antragstellung auf Vollzeitpflege, § 33, 1, SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz):
Erarbeitet im Arbeitskreis Verwandtenpflege überregional 2013:
hier über diesen Link abrufbar:
2014 habe ich einen Workshop bei der Wissenschaftlichen Jahrestagung der bke (Bundeskonferenz der Erziehungberatungsstellen) in Leibzig gestaltet.
Hier der Link zu dem handout, der über die Inhalte der Veranstaltung guten Einblick gibt und hilfreiche Aspekte der "Verwandtenpflege" beleuchtet.
Handout über diesen Link aufrufbar:
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Konzeptionen: Verwandtenpflege
Von den Konzepten über Verwandtenpflege die ich kenne, ist die des Jugendamtes Düsseldorf meiner Meinung nach am geeignetsten...
hier der direkte Link dazu:
Methodische und konzeptionelle Aspekte in der Beratungsarbeit mit Verwandtenpflege-Familien
Bisher haben schon 2 Seminare in Melle stattgefunden. Das nächste ist am 27. - 29. März 2023 geplant und wird beim Institut für Familientherapie Weinheim angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich, siehe unten:
bei Fragen melden Sie sich gern bei mir per. Tel.: 02533-3284 o. Mobil: 01520 / 6429462 oder per Mail: info@familientherapie-muensterland.de
Ausschreibung als Sonderseminar im Programm des Institutes für Familientherapie Weinheim - Ausbildung und Entwicklung e.V.
Methodische und konzeptionelle Aspekte in der Beratungsarbeit mit Verwandtenpflege-Familien
Im ersten Teil des Seminars werden besonders konzeptionelle Aspekte der Beratungsarbeit mit Verwandtenpflege-Familien dargestellt und erarbeitet. Die Erkenntnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Zugänge zu den Familien, die Motive der Verwandten sowie die psycho-sozialen Problematiken anders sind, als in der "Fremdpflege" und der Begleitung anderer Familienformen. Ein effektiver Beratungskontext entsteht erst, wenn ein Vertrauensverhältnis gewachsen ist. Dafür sind bestimmte Haltungen und Methoden der BeraterInnen hilfreich.
Im zweiten Teil werden spezielle Methoden aus der systemischen Familientherapie vorgestellt, die sich in der Arbeit mit Verwandtenfamilien bewährt haben: Genogramm, Familienbrett, Skulpturarbeit, zirkuläre Fragen, etc. Diese Methoden werden an Hand von Falldarstellungen in Arbeitsgruppen erprobt. Dabei ist die Möglichkeit gegeben, erweiterte Sichtweisen und Lösungsansätze im Feld der Verwandtenpflege zu entwickeln. So kann der Fokus in der Beratungspraxis vergrößert und neue Impulse erworben werden.
Thomas Gerling-Nörenberg, Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Paar- und Familientherapeut, hat 28 Jahre beim Jugendamt der Stadt Münster über 500 Kinder und Jugendliche in Verwandtenpflegefamilien betreut und gibt seit 15 Jahren Seminare für Jugendämter und freie Träger. 2014 hat er in der Redaktionsgruppe "Pflegekinderhilfe" des Deutschen Vereins an den „neuen Empfehlungen zur Verwandtenpflege“ mitgewirkt.
Anmeldung direkt beim Institut für Familientherapie Weinheim, unter Rubrik Seminare und dann Angebote von Gastdozenten:
Seminarnummer:
Termin: 27. bis 29. März 2023 Mo. 14:00 Uhr bis Mi. 16:30 Uhr
Seminarort: Melle, Landesturnschule
Leitung: Thomas Gerling-Nörenberg
Seminar-Nr: 23SG-01-00
Teilnahmegebühr: € 430,-